Mein Team und ich möchten Ihnen in einer entspannten und vertrauensvollen Atmosphäre bei Ihren neurologischen und allgemeinmedizinischen Fragestellungen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gern bringe ich meine jahrelange klinische Erfahrung als Neurologe und Allgemeinmediziner ein, um gemeinsam mit Ihnen die für Sie optimalen Therapiekonzepte zu entwickeln.
Über eine Terminvereinbarung telefonisch unter 03155/20622 oder via Kontaktformular würde ich mich freuen.
Dazu bedarf es einer umfassenden Anamnese, einer ausführlichen klinischen Untersuchung und letztlich manchmal auch bedarfsorientiert etwaiger weiterer apparativer Diagnostik. Erst durch die Summe dieser Parameter ist es möglich eine optimale Diagnose, Betreuung und Beratung zu garantieren.
Dank der modernen Medizin ist es mittlerweile möglich, eine Vielzahl an Faktoren, welche für die Genese von Schlaganfällen relevant sind, aus zu machen und auch zu beeinflussen. Mein Ziel ist es, diese frühzeitig zu erkennen, um mit Ihnen ein spezielles auf Sie zugeschnittenes Verhaltens- und Therapiekonzept zu erstellen, sodass es erst gar nicht zu einem Schlaganfallgeschehen kommt.
Sollte es bereits zu einem Schlaganfallgeschehen gekommen sein, gibt es Möglichkeiten durch schulmedizinische wie auch alternative Methoden, viele Einschränkungen die diese Erkrankung mit sich bringt, zu heilen bzw. zumindest zu erleichtern. Mein Anliegen ist es, diese Einschränkungen mit schulmedizinischen und komplementären Methoden so zu beeinflussen, dass wieder eine zufriedenstellende Lebensqualität erlangt werden kann, wie auch weitere Schlaganfallgeschehen vermieden werden können.
Es ist mir ein Anliegen, Sie in ruhiger und entspannter Atmosphäre nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin zu behandeln.
Wahlärzte verrechnen nicht direkt mit der Krankenkasse, sondern stellen vielmehr eine Honorarnote an den Behandelten. Diese Honorarnote wird primär vom Patienten bezahlt, welcher selbige dann zur Kostenrückerstattung bei seiner Krankenkasse einreichen kann. Je nach Krankenkasse beträgt der refundierbare Betrag bis zu 80% der bezahlten Leistungen.
Informationen zu meinen Tarifen könne Sie gerne vor Ort in meiner Ordination erfragen.
Neurologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, darüber hinausgehend jedoch auch mit Erkrankungen, welche oftmals einhergehend mit Erkrankungen des Nervensystems sind oder etwa solche bedingen können. Somit ist ein Neurologe - oder Nervenfacharzt - nicht nur bei Problemen mit dem Nervensystem, sondern auch bei chronischen Schmerzsyndromen, Wirbelsäulenbeschwerden, seelischen Gebrechen und Erkrankungen des Muskelsystems der passende Ansprechpartner.
Dabei handelt es sich um eine Untersuchung, welche es ermöglicht mittels Strom Nervenschäden nachzuweisen und zu differenzieren . Die Untersuchung ist ungefährlich kann jedoch manchmal ob des eingesetzten Stromes als unangenehm wahrgenommen werden.
Dabei handelt es sich um eine Untersuchung, welche es ermöglicht mittels Strom Schäden an der Muskulatur, wie auch über indirekte Zeichen am Nervensystem nachzuweisen und zu differenzieren. Die Untersuchung ist ungefährlich, es ist jedoch notwendig mit einer dünnen Nadelelektrode den untersuchten Muskel zu punktieren, was als unangenehm wahrgenommen werden kann.
Dabei handelt es sich um eine Untersuchung anhand der es möglich ist, Veränderungen im Hirnstrombild über Oberflächenelektroden abzuleiten und so etwa auf Epilepsieneigungen etc. Rückschlüsse zu ziehen. Die Untersuchung ist ungefährlich. Die Dauer derselben beläuft sich auf ungefähr 20 Minuten.
Sonographie oder "Ultraschall" ist eine Untersuchungsmethodik, die es erlaubt mittels hochfrequenter Schallwellen körpereigene Strukturen bildgebend darzustellen. In der Neurologie werden etwa die hirnversorgenden Halsgefäße mittels Sonographie untersucht.
Hauptordination:
Hauptplatz 9 | 8350 Fehring
Zweitordination:
Fabriksgasse 1 | 8280 Fürstenfeld
0316/231123-5555